Die ambulante Sprechstunde von Prof. Scholz umfasst die Behandlung von Verletzungen sowie die konservative Therapie des gesamten Bewegungsapparats.
Darüberhinaus ist Prof. Scholz Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Endoprothetik von Schulter-, Hüft- und Kniegelenk.
Facharzt Orthopädie
Chefarzt der Klinik für Orthopädie des Vivantes Klinikum Neukölln
Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des HELIOS Klinikums Emil von Behring –
Stiftung Oskar Helene Heim, Ärztlicher Direktor der HELIOS Privatklinik im Klinikum Emil von Behring
Studium, Prüfungen und Zulassungen: | |
Oktober 1966 | Abitur Helmholtz Gymnasium Essen |
April 1976 | Studium der Medizin an der Freien Universität Berlin |
März 1973 | Staatsexamen |
Juni 1974 | Approbation |
Oktober 1978 | Anerkennung zum Facharzt für Orthopädie |
Dezember 2005 | Habilitation an der Fakultät V der Technischen Universität Berlin zur Erlangung der Lehrbefugnis für das Fach Technologie der Endoprothetik |
Oktober 2008 | Anerkennung zum Facharzt für Unfallchirurgie |
Beruflicher Werdegang: | |
Mai 1973 – Juni 1978 | Assistenzarzt der Klinik für Orthopädie des Krankenhauses Berlin Neukölln |
Juli 1978 – September 1991 | Oberarzt des Klinik für Orthopädie des Krankenhauses Berlin Neukölln |
April 1991 – heute | Lehrauftrag an der Technischen Universität Berlin – Fachbereich Medizintechnik |
Oktober 1991 – April 2000 | Chefarzt der Klinik für Orthopädie des Vivantes Klinikum Neukölln |
Mai 2000 – April 2004 | Chefarzt der Klinik für Orthopädie HELIOS Klinikum Emil von Behring – Oskar Helene Heim |
April 2006 – heute | Lehrbefugnis für das Fach Technologie der Endoprothetik an der Technischen Universität Berlin |
Oktober 2009 – Februar 2013 | Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des HELIOS Klinikums Emil von Behring – Stiftung Oskar Helene Heim Ärztlicher Direktor der HELIOS Privatklinik im Klinikum Emil von Behring |
März 2013 | Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der MEOCLINIC Berlin |