Zum Inhalt springen
  • Tel.: +49 (0)30 4036 19600
  • info@schlafapnoe-heilen.de
  • Montag - Freitag 08:00-19:00
Kontakt aufnehmen
Zentrum für Schnarchen & Schlafapnoe Behandlung
  • Home
  • Therapie zur Heilung
  • Erfahrungsberichte
  • Wir über uns
    • MEOCLINIC
    • Anreise Meoclinic
    • Dr. med. Dr. med. dent. Jacobsen
    • Dr. med. Wagner
    • News
  • Service
    • Schlafstörungen Selbsttest
    • Schlafapnoe Selbsttest
    • Online Schlafcoaching
    • Anamnese – Ursachenbeseitigung der Schlafapnoe
    • Schlaflabor zu Hause
    • Hilfe bei Nackenschmerzen
    • FAQ – Obstruktive Schlafapnoe
    • Newsletter
  • Blog
  • YouTube
  • Kontakt
  • Home
  • Therapie zur Heilung
  • Erfahrungsberichte
  • Wir über uns
    • MEOCLINIC
    • Anreise Meoclinic
    • Dr. med. Dr. med. dent. Jacobsen
    • Dr. med. Wagner
    • News
  • Service
    • Schlafstörungen Selbsttest
    • Schlafapnoe Selbsttest
    • Online Schlafcoaching
    • Anamnese – Ursachenbeseitigung der Schlafapnoe
    • Schlaflabor zu Hause
    • Hilfe bei Nackenschmerzen
    • FAQ – Obstruktive Schlafapnoe
    • Newsletter
  • Blog
  • YouTube
  • Kontakt

Kategorie: Schlafapnoe Therapie

Alleine in Deutschland leiden über 5 Mio. Menschen an der obstruktiven Schlafapnoe (OSAS). Die Kategorie „Schlafapnoe Therapie“ widmet sich den verschiedenen Ansätzen und Behandlungsmöglichkeiten zur effektiven Bewältigung der obstruktiven Schlafapnoe. Wir bieten Ihnen einen Überblick über die neuesten Fortschritte in der Forschung, praktische Tipps zur Auswahl der richtigen Therapie und Ratschläge zur regelmäßigen Überwachung und Anpassung der Behandlung.

Zurück zur Blog Übersicht
Kombi-Therapie-CPAP-UKPS
Schlafapnoe Therapie

CPAP und Unterkieferprotrusionsschiene: Kombinierte Therapie gegen Schlafapnoe

Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) gilt seit Jahrzehnten als Goldstandard in der symptomatischen Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe. Diese Standardtherapie führt jedoch nicht immer zum gewünschten Erfolg. Insbesondere bei schwergradiger

MEHR ERFAHREN »
27. Februar 2025
CPAP-Therapie Risiko Lungenentzündung
CPAP Therapie

Vergrößert die CPAP-Therapie das Risiko für eine Lungenentzündung?

Die entzündliche Erkrankung der Lunge (Pneumonie) ist seit der Corona-Pandemie verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Obwohl die CPAP-Therapie (continuous positive airway pressure) in der Schlafmedizin von sehr großer

MEHR ERFAHREN »
28. Juni 2024
Unterkieferprotrusionsschiene
Zahnschienentherapie

Zahnschienentherapie – Risiken und Nebenwirkungen

Die Zahnschienentherapie erweist sich als wichtigste Alternative zur CPAP-Maske (Continuous Positive Airway Pressure), die als Goldstandard in der Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) gilt. Diese auch als Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS) bezeichnete

MEHR ERFAHREN »
23. Januar 2024
Gaumensegelstraffung mittels RFT
Gaumensegelstraffung

Gaumensegelstraffung bei der Behandlung von Schlafapnoe

Wie wirksam ist die Gaumensegelstraffung mittels RFT bei der Behandlung von Schlafapnoe? Schlafapnoe Betroffene, die mit der CPAP-Therapie (continuous positive airway pressure) nicht ausreichend effizient therapieren können, erhalten von HNO-Ärzten nicht

MEHR ERFAHREN »
19. Februar 2023
UPPP Gaumensegelstraffung
Gaumensegelstraffung

Gaumensegelstraffung per UPPP

Kann eine Gaumensegelstraffung mittels Uvulopalatopharyngoplastik (UPPP) die Schlafapnoe heilen? Sehr viele Schlafapnoe Patienten, die nicht ausreichend effizient mit der Überdruckbeatmung CPAP (continuous positive airway pressure) therapieren können, suchen als Alternative

MEHR ERFAHREN »
22. Dezember 2022
iNAP-Therapie
Schlafapnoe Therapie

Was ist von der iNAP-Therapie zu halten?

Als Goldstandard zur Therapie der obstruktiven Schlafapnoe gilt die CPAP-Behandlung (continuous positive airway pressure). Mittels Überdruckbeatmung werden die oberen Atemwege im Schlaf offengehalten, so dass sich die Anzahl schlafbezogener Atmungsstörungen

MEHR ERFAHREN »
29. November 2022
Velumount-Therapie, Schnarchspange
Schlafapnoe Therapie

Schlafapnoe und Velumount-Therapie

Wie erfolgreich wirkt die Velumount-Therapie gegen Schnarchen und Schlafapnoe? Die nichtinvasive Beatmung mittels CPAP (continuous positive airway pressure) gilt unbestritten als Goldstandard in der symptomatischen Therapie der obstruktiven Schlafapnoe. Sehr

MEHR ERFAHREN »
15. März 2022
Nebenwirkungen und Risiken der CPAP-Therapie
Schlafapnoe Therapie

Nebenwirkungen und Risiken der CPAP-Therapie

Die CPAP-Therapie (continuous positive airway pressure) gilt bereits seit Jahrzehnten als Goldstandard in der symptomatischen Therapie der obstruktiven Schlafapnoe. Dieses Überdruckbeatmungsverfahren wird als bewährteste und beste Behandlungsform nächtlicher Atemstörungen bezeichnet. Die

MEHR ERFAHREN »
24. Februar 2022
Mandeloperation bei Schlafapnoe
Schlafapnoe Therapie

Kann eine Mandeloperation die Schlafapnoe heilen?

Die Ursache der obstruktiven Schlafapnoe liegt überwiegend in einer zu starken Verengung der oberen Atemwege. Hierfür werden als Hauptgründe insbesondere Fehlstellungen der Kiefer, zu kleine Kiefer oder Weichgewebsanomalien (hauptsächlich Vergrößerung

MEHR ERFAHREN »
17. Dezember 2021
Krankenkasse und Schlafapnoe Operation
Schlafapnoe Therapie

Update: Krankenkasse & Schlafapnoe Operation

Im Blogbeitrag vom 11.04.2019 wurde die Frage geklärt, warum die gesetzliche Krankenkasse (GKV) die Kostenübernahme für die Schlafapnoe Operation (maxillomandibuläres Advancement mit Counterclockwise Rotation) aus juristischen Gründen verweigern muss. Nur

MEHR ERFAHREN »
12. November 2021
Hypoglossus-Stimulationstherapie
Schlafapnoe Therapie

Neuartige Hypoglossus-Stimulationstherapie „GENIO“ – Was steckt dahinter?

Für Schlafapnoe Patienten, die Schwierigkeiten mit der Überdruckbeatmungstherapie (CPAP-Therapie) haben, gibt es seit Anfang 2020 ein neues Therapiesystem: Ein Neurostimulator namens „GENIO“ der belgischen Firma Nyxoah S.A. baut auf dem

MEHR ERFAHREN »
12. März 2021
Blutdruck und Schlafapnoe
Schlafapnoe Therapie

Wie können Schlafapnoiker ihren Bluthochdruck besser behandeln?

Der weit überwiegende Teil der über 5 Millionen Schlafapnoiker in Deutschland leidet unter einem (nächtlichen) Bluthochdruck. Er gilt als größter Risikofaktor für den frühzeitigen Tod.[1] Die durch die Schlafapnoe verursachten

MEHR ERFAHREN »
16. Dezember 2020
Didgeridoo spielen
Schlafapnoe Therapie

Hilft Didgeridoo spielen wirklich gegen Schlafapnoe?

Die Überdruckbeatmung mittels CPAP-Maske gilt als Goldstandard in der Therapie der Schlafapnoe. Sie wird nahezu ausnahmslos als Erstlinientherapie von den behandelnden Ärzten verordnet. Die Wirksamkeit dieser Behandlungsform ist unbestritten, allerdings

MEHR ERFAHREN »
14. September 2020
Schlafapnoe Operation und Gesichtsästhetik
Schlafapnoe Therapie

Wie verändert die Schlafapnoe Operation die Ästhetik des Gesichts?

Unser Gesicht ist das wichtigste Kommunikationsmittel und zugleich Ausdrucksorgan unseres inneren Befindens. Eine gute Gesichtsästhetik führt meist zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl und gleichzeitig auch zu einem souveräneren Auftreten. Die Frage, wie die Schlafapnoe

MEHR ERFAHREN »
11. August 2020
Private Krankenversicherung und Kostenübernahme
Schlafapnoe Therapie

Private Krankenversicherung und Kosten für die Schlafapnoe Heilbehandlung

Was tun, wenn die Private Krankenversicherung die Kosten für die Schlafapnoe Heilbehandlung nicht übernimmt? Viele privat krankenversicherte Schlafapnoe Patienten, die sich für die Schlafapnoe Heilbehandlung entschieden haben, sind verwundert, wie

MEHR ERFAHREN »
8. April 2020
Übergewicht und Schlafapnoe, Zungenfett
Schlafapnoe Therapie

Übergewicht – Hilft die Verringerung des Zungenfetts gegen Schlafapnoe?

Eine Gewichtsreduzierung stellt eine wirksame Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) dar. Entscheidend ist jedoch die Frage, ob ein nachhaltiges Abnehmen überhaupt möglich ist. Dies kann eindeutig bejaht werden, wenn sich

MEHR ERFAHREN »
27. Januar 2020
Beatmungstherapie
Schlafapnoe Therapie

APAP – BPAP – CPAP – VPAP – die verschiedenen Arten der Beatmungstherapie

Es klingt fast wie eine Babylonische Verwirrung: APAP, BPAP, CPAP, VPAP – was versteckt sich hinter diesen Abkürzungen und wo liegen die Unterschiede der jeweiligen Beatmungstherapie? Die vier Abkürzungen stehen

MEHR ERFAHREN »
30. August 2019
Therapiekosten absetzen
Schlafapnoe Therapie

Kausale Therapie – Therapiekosten nahezu vollständig steuerlich absetzbar

Die allermeisten Schlafapnoe Betroffenen, die sich zur ursachenbezogenen Therapie der Schlafapnoe entscheiden, machen die Erfahrung, dass sie von der Gesetzlichen Krankenkasse keine Kostenübernahme für die operative Therapie erhalten. Grund hierfür

MEHR ERFAHREN »
22. Juli 2019
Schlafapnoe Operation Kostenübernahme
Schlafapnoe Therapie

Krankenkasse & Schlafapnoe Operation

Bezahlt die gesetzliche Krankenkasse die Schlafapnoe Operation? Die Antwort auf diese Frage findet sich indirekt im Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) im Paragraph 12. Dort heißt es, dass gesetzlich Versicherte

MEHR ERFAHREN »
11. April 2019
CPAP-Therapie
Schlafapnoe Therapie

Kann die CPAP-Therapie die Gesichtsform verändern?

CPAP (Continuous Positive Airway Pressure) gilt als „Goldstandard“ zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe. Die Überdruckbeatmung wird dabei fast immer als (symptomatische) Erstlinientherapie eingesetzt. Viele Schlafapnoe Betroffene tolerieren jedoch die CPAP-Therapie

MEHR ERFAHREN »
25. Januar 2019
Zahnschienentherapie
Zahnschienentherapie

Die Zahnschienentherapie – die bessere Alternative zu CPAP?

Die Überdruckbeatmung mittels CPAP gilt seit Jahrzehnten als Goldstandard in der Therapie der obstruktiven Schlafapnoe. Viele Apnoiker stellen jedoch die Beatmungstherapie schnell wieder ein, weil sie die Maske zu stark

MEHR ERFAHREN »
6. November 2018
Zungenschrittmacher
Schlafapnoe Therapie

Der Zungenschrittmacher – eine Alternative zur CPAP-Therapie?

Viele Schlafapnoiker, die die CPAP-Therapie nicht tolerieren, suchen nach alternativen Therapieformen. Für diese Betroffenen kann der sogenannte Zungenschrittmacher eine Möglichkeit darstellen, ihre obstruktive Schlafapnoe Symptome besser in den Griff zu

MEHR ERFAHREN »
23. Oktober 2018
Benötigen Sie eine Beratung zum Thema Schlafapnoe?
Fordern Sie eine kostenlose Beratung an
Kontakt
Zentrum für Schnarchen & Schlafapnoe heilen Behandlung

Sprechzeiten:
Montag – Freitag 8.00 – 19.00 Uhr

Telefon: +49(0)30 4036 19600
Email: info@schlafapnoe-heilen.de

Youtube Kanal:

Youtube
  • Fit ohne Schlafapnoe
  • Maske Weg – Endlich weg von der CPAP-Maske
  • Fit ohne Schlafapnoe
  • Maske Weg – Endlich weg von der CPAP-Maske
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Policy
  • Privacy Statement
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Policy
  • Privacy Statement
Zentrum für Schnarchen & Schlafapnoe Behandlung
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}