Zum Inhalt springen
  • Tel.: +49 (0)30 4036 19600
  • info@schlafapnoe-heilen.de
  • Montag - Freitag 08:00-19:00
Kontakt aufnehmen
Zentrum für Schnarchen & Schlafapnoe Behandlung
  • Home
  • Therapie zur Heilung
  • Erfahrungsberichte
  • Wir über uns
    • MEOCLINIC
    • Anreise Meoclinic
    • Dr. med. Dr. med. dent. Jacobsen
    • Dr. med. Wagner
    • News
  • Service
    • Schlafstörungen Selbsttest
    • Schlafapnoe Selbsttest
    • Online Schlafcoaching
    • Anamnese – Ursachenbeseitigung der Schlafapnoe
    • Schlaflabor zu Hause
    • Hilfe bei Nackenschmerzen
    • FAQ – Obstruktive Schlafapnoe
    • Newsletter
  • Blog
  • YouTube
  • Kontakt
  • Home
  • Therapie zur Heilung
  • Erfahrungsberichte
  • Wir über uns
    • MEOCLINIC
    • Anreise Meoclinic
    • Dr. med. Dr. med. dent. Jacobsen
    • Dr. med. Wagner
    • News
  • Service
    • Schlafstörungen Selbsttest
    • Schlafapnoe Selbsttest
    • Online Schlafcoaching
    • Anamnese – Ursachenbeseitigung der Schlafapnoe
    • Schlaflabor zu Hause
    • Hilfe bei Nackenschmerzen
    • FAQ – Obstruktive Schlafapnoe
    • Newsletter
  • Blog
  • YouTube
  • Kontakt

Kategorie: Symptome von Schlafapnoe

In der Kategorie „Symptome von Schlafapnoe“ finden Sie umfassende Informationen zu den Anzeichen und Beschwerden, die auf das Vorliegen einer Schlafapnoe hinweisen können. Schlafapnoe ist eine ernstzunehmende Schlafstörung, bei der es während des Schlafs zu wiederholten Atemaussetzern kommt. Diese Unterbrechungen können sich negativ auf die Schlafqualität und die allgemeine Gesundheit auswirken. Typische Symptome sind unter anderem lautes Schnarchen, plötzliche Atemstillstände während des Schlafs, übermäßige Tagesmüdigkeit, Konzentrationsstörungen und morgendliche Kopfschmerzen. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Symptome, um mögliche Warnsignale frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.

Zurück zur Blog Übersicht
CPAP-Therapie Risiko Lungenentzündung
CPAP Therapie

Vergrößert die CPAP-Therapie das Risiko für eine Lungenentzündung?

Die entzündliche Erkrankung der Lunge (Pneumonie) ist seit der Corona-Pandemie verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Obwohl die CPAP-Therapie (continuous positive airway pressure) in der Schlafmedizin von sehr großer

MEHR ERFAHREN »
28. Juni 2024
Schnarchen Ursachen
Schnarchen

Schnarchen Ursachen, Typen und Behandlungsmöglichkeiten

Rhonchopathie, auch bekannt als Schnarchen, betrifft einen erheblichen Anteil der Bevölkerung. Schätzungen legen nahe, dass zwischen 40 und 60 Prozent der Erwachsenen regelmäßig schnarchen[1]. Die Prävalenz steigt mit zunehmendem Alter.

MEHR ERFAHREN »
21. April 2024
Nachtschweiß
Schlafqualität

Schlafapnoe und nächtliches Schwitzen – was hilft dagegen?

Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) bleibt in etwa 80% der Fälle unentdeckt[1]. Das vorherrschende Symptom dieser Störung sind nächtliche Atemaussetzer, die meist von lautem und unregelmäßigem Schnarchen begleitet werden. Die Betroffenen

MEHR ERFAHREN »
25. Februar 2024
Schlafapnoe und Ängste
Symptome von Schlafapnoe

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Schlafapnoe und Ängsten?

Es ist weithin bekannt, dass die obstruktive Schlafapnoe nicht nur mit physischen Symptomen wie Schnarchen oder Tagesmüdigkeit einhergeht, sondern auch oft psychische Erkrankungen wie Depressionen verursacht. Die Verbindung zwischen Schlafapnoe

MEHR ERFAHREN »
27. November 2023
Müdigkeit durch Schlafapnoe
Müdigkeit

Wie „misst“ man eigentlich Müdigkeit?

Mehr als 80% der Menschen, die von Schlafapnoe betroffen sind, leben unwissentlich mit dieser Erkrankung, da sie ihre Symptome, insbesondere die Tagesmüdigkeit, oft nicht als alarmierend empfinden[1]. Diese Realität verdeutlicht

MEHR ERFAHREN »
15. Juli 2023
Erektile Dysfunktion als Symptom von Schlafapnoe
Erektile Dysfunktion

Warum ist die erektile Dysfunktion ein häufiges Symptom der Schlafapnoe?

Die erektile Dysfunktion, also die fehlende oder gestörte Erektion des Penis bei sexueller Erregung, ist ein typisches und häufiges Symptom der Schlafapnoe. Potenzprobleme sind nach wie vor ein Tabuthema und

MEHR ERFAHREN »
25. Januar 2022
Vorhofflimmern Folge der Schlafapnoe
Symptome von Schlafapnoe

Warum ist Vorhofflimmern oftmals eine Folge der Schlafapnoe?

Vorhofflimmern (VHF) ist die weltweit häufigste Form der Herzrhythmusstörung. In Deutschland leiden nach Schätzungen etwa 1,5 bis 1,8 Millionen Menschen unter Vorhofflimmern, also ca. 1,8% bis 2,2% der Bevölkerung. Die

MEHR ERFAHREN »
26. Oktober 2021
Restless-Legs-Syndrom
Symptome von Schlafapnoe

Schlafapnoe und Restless-Legs-Syndrom – gibt es eine Verbindung?

Die Krankheiten Schlafapnoe und Restless-Legs-Syndrom (RLS) zeigen vergleichbare Krankheitssymptome. Sie sind durch Tagesschläfrigkeit, Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Gereiztheit, Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit gekennzeichnet. Eine epidemiologische Studie aus Island belegte, dass die Prävalenz des

MEHR ERFAHREN »
5. Juli 2021
Schlafapnoe und Schmerzen
Symptome von Schlafapnoe

Können nächtliche Atemaussetzer Schmerzen verursachen?

Die tägliche Praxis in Schlaflaboren zeigt, dass die obstruktive Schlafapnoe in der Regel erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird. Dies liegt daran, dass Schlafapnoe selbst keine Schmerzen verursacht und

MEHR ERFAHREN »
14. Juni 2021
Herzschwäche
Symptome von Schlafapnoe

Warum ist die Herzschwäche häufig Folge einer Schlafapnoe?

Die Herzschwäche (medizinisch als Herzinsuffizienz bezeichnet), also die verminderte körperliche Belastbarkeit aufgrund einer Funktionsstörung des Herzens, ist eine der häufigsten und folgenschwersten Erkrankungen weltweit. In Europa leiden geschätzte 10 Millionen

MEHR ERFAHREN »
13. Juli 2020
Nächtlicher Harndrang und Schlafapnoe
Symptome von Schlafapnoe

Wie hängen Schlafapnoe und nächtlicher Harndrang miteinander zusammen?

Die Krankheit Schlafapnoe verbindet man gedanklich fast immer mit einem lauten und unregelmäßigen Schnarchen. Interessanterweise ist aber nicht die nächtliche Lärmbelästigung das häufigste Symptom der Schlafapnoe, sondern der nächtliche Harndrang,

MEHR ERFAHREN »
8. Juni 2020
Tinnitus und Schlafapnoe
Symptome von Schlafapnoe

Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Tinnitus

Wie hängen Schlafapnoe und Tinnitus miteinander zusammen? Die Auswertung von über 400 Patientenfragebögen der MEOCLINIC zeigte, dass etwa 9,8% der Schlafapnoe Betroffenen auch unter Tinnitus (akut oder chronisch) leiden. Es

MEHR ERFAHREN »
18. Mai 2020
Nackenschmerzen und Schlafapnoe
Symptome von Schlafapnoe

Warum verursacht Schlafapnoe Nackenschmerzen?

Statistische Auswertungen von Fragebögen in der MEOCLINIC haben ergeben, dass etwa 33% der Schlafapnoe Betroffenen auch unter Nackenschmerzen leiden. Ist dies nur ein Zufall, oder gibt es hier einen kausalen

MEHR ERFAHREN »
18. Februar 2020
Schlafapnoe und Depressionen
Symptome von Schlafapnoe

Wie hängen Schlafapnoe und Depressionen miteinander zusammen?

Allgemein bekannt ist, dass die obstruktive Schlafapnoe zahlreiche physische Symptome wie Schlafstörungen, nächtlichen Harndrang oder Tagesschläfrigkeit nach sich zieht. Weniger bekannt ist hingegen, dass die Schlafapnoe auch zahlreiche psychische Probleme

MEHR ERFAHREN »
30. Dezember 2019
Wann ist Schnarchen gefährlich?
Schnarchen

Wann ist Schnarchen gefährlich?

Häufigkeit und Ursachen von Schnarchen In Deutschland schnarcht etwa die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung. Bei den über Sechzigjährigen sind sogar etwa zwei Drittel betroffen. Männer schnarchen mehr als Frauen und

MEHR ERFAHREN »
28. November 2019
Benötigen Sie eine Beratung zum Thema Schlafapnoe?
Fordern Sie eine kostenlose Beratung an
Kontakt
Zentrum für Schnarchen & Schlafapnoe heilen Behandlung

Sprechzeiten:
Montag – Freitag 8.00 – 19.00 Uhr

Telefon: +49(0)30 4036 19600
Email: info@schlafapnoe-heilen.de

Youtube Kanal:

Youtube
  • Fit ohne Schlafapnoe
  • Maske Weg – Endlich weg von der CPAP-Maske
  • Fit ohne Schlafapnoe
  • Maske Weg – Endlich weg von der CPAP-Maske
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Policy
  • Privacy Statement
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Policy
  • Privacy Statement
Zentrum für Schnarchen & Schlafapnoe Behandlung
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}