Zum Inhalt springen
  • Tel.: +49 (0)30 4036 19600
  • info@schlafapnoe-heilen.de
  • Montag - Freitag 08:00-19:00
Kontakt aufnehmen
Zentrum für Schnarchen & Schlafapnoe Behandlung
  • Home
  • Therapie zur Heilung
  • Erfahrungsberichte
  • Wir über uns
    • MEOCLINIC
    • Anreise Meoclinic
    • Dr. med. Dr. med. dent. Jacobsen
    • Dr. med. Wagner
    • News
  • Service
    • Schlafstörungen Selbsttest
    • Schlafapnoe Selbsttest
    • Online Schlafcoaching
    • Anamnese – Ursachenbeseitigung der Schlafapnoe
    • Schlaflabor zu Hause
    • Hilfe bei Nackenschmerzen
    • FAQ – Obstruktive Schlafapnoe
    • Newsletter
  • Blog
  • YouTube
  • Kontakt
  • Home
  • Therapie zur Heilung
  • Erfahrungsberichte
  • Wir über uns
    • MEOCLINIC
    • Anreise Meoclinic
    • Dr. med. Dr. med. dent. Jacobsen
    • Dr. med. Wagner
    • News
  • Service
    • Schlafstörungen Selbsttest
    • Schlafapnoe Selbsttest
    • Online Schlafcoaching
    • Anamnese – Ursachenbeseitigung der Schlafapnoe
    • Schlaflabor zu Hause
    • Hilfe bei Nackenschmerzen
    • FAQ – Obstruktive Schlafapnoe
    • Newsletter
  • Blog
  • YouTube
  • Kontakt

Kategorie: Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe – hier erhalten Sie fundierte Informationen über die Probleme und potenziellen Gefahren, die mit einer unbehandelten Schlafapnoe einhergehen, sowie über die Faktoren, die das Risiko einer Erkrankung erhöhen. Schlafapnoe kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Schlaganfall. Hier erfahren Sie, welche individuellen Merkmale und Lebensstilfaktoren das Risiko für Schlafapnoe erhöhen, wie z. B. Übergewicht, genetische Veranlagung und Rauchen. Zudem werden die möglichen Folgen einer unbehandelten Schlafapnoe beleuchtet und Strategien zur Risikoreduktion vorgestellt.

Zurück zur Blog Übersicht
Schlafapnoe-beeinträchtigt-das-Essverhalten
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Wie Schlafapnoe das Essverhalten beeinflusst und Übergewicht begünstigt

Obstruktive Schlafapnoe beeinträchtigt nicht nur die nächtliche Atmung und den Sauerstoffgehalt im Blut, sondern hat auch Einfluss auf den Stoffwechsel. Durch wiederholte Atemaussetzer in der Nacht kommt es zu einer

MEHR ERFAHREN »
23. Juni 2025
COMISA-Patient
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

COMISA – Wenn Schlafapnoe und Insomnie zusammen auftreten

COMISA (comorbid insomnia and sleep apnea) bezeichnet die gleichzeitige Präsenz von Schlafapnoe und Insomnie, einer besonders belastenden Kombination der beiden Schlafstörungen. Untersuchungen belegen, dass bis zu 50 Prozent der Menschen,

MEHR ERFAHREN »
23. Januar 2025
Extreme-Adipositas
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Pickwick-Syndrom – Wenn Atemnot und Adipositas das Leben bedrohen

Das Pickwick-Syndrom stellt eine seltene, jedoch gravierende Schlaf-Wach-Störung dar, die eng mit obstruktiver Schlafapnoe sowie Adipositas (Fettleibigkeit) verbunden ist[1]. Die nächtlichen Atemaussetzer und der wiederkehrende Sauerstoffmangel sind charakteristisch für diese

MEHR ERFAHREN »
28. November 2024
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Wie wirkt sich Schlafapnoe auf das sozioökonomische Umfeld aus?

Die öffentliche Wahrnehmung der Schlafapnoe als Volkskrankheit ist nahezu ausschließlich auf die Symptome und die mit ihr verbundenen gesundheitlichen Konsequenzen fokussiert. In der wissenschaftlichen Literatur sowie in öffentlichen Diskussionen stehen

MEHR ERFAHREN »
14. Juli 2024
Bruxismus und Schlafapnoe
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Schlafapnoe und (Schlaf-)Bruxismus – gibt es eine Verbindung?

Schlafapnoe und (Schlaf-)Bruxismus sind zwei weit verbreitete, aber häufig unterdiagnostizierte Schlafstörungen, die erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen haben. Schlafapnoe, gekennzeichnet durch wiederholte nächtliche Atempausen, kann zu Tagesmüdigkeit, kardiovaskulären

MEHR ERFAHREN »
26. Mai 2023
Obstruktive Schlafapnoe und Erkältungskrankheiten
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Obstruktive Schlafapnoe und Erkältungskrankheiten

Ärzte und Betroffene sind sich darüber im Klaren, dass die obstruktive Schlafapnoe nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigt, sondern auch die Lebenserwartung erheblich verkürzen kann. Die Krankheit ist dafür bekannt, das

MEHR ERFAHREN »
31. März 2023
Fibromyalgie
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Fibromyalgie?

Die Krankheiten Schlafapnoe und Fibromyalgie weisen ähnliche Symptome auf. Sie sind unter anderem an Schlafstörungen, erheblicher Tagesschläfrigkeit, vermehrter Erschöpfung und Konzentrationsproblemen zu erkennen. Eine bereits 2006 veröffentlichte brasilianische Studie zeigte,

MEHR ERFAHREN »
17. Mai 2022
COVID-19-Verlauf
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Erhöht Schlafapnoe das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf?

Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) steht überdurchschnittlich häufig im Zusammenhang mit Bluthochdruck, Diabetes Typ 2 und Adipositas[1]. Darüber hinaus betrifft die OSA insbesondere Personen höheren Alters und mit männlichem Geschlecht[2]. Schlafapnoiker

MEHR ERFAHREN »
27. September 2021
Asthma und Schlafapnoe
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Verursacht Asthma bronchiale Schlafapnoe?

Betrachtet man Asthma und Schlafapnoe zeigen sich zwei unterschiedliche Krankheitsbilder. Die asthmatische Erkrankung ist durch eine chronische Entzündung der unteren Atemwege gekennzeichnet. Eine dauerhaft bestehende Überempfindlichkeit der Bronchien führt zu

MEHR ERFAHREN »
15. Januar 2021
Risiko Sekundenschlaf
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Risiko Sekundenschlaf

Wie wirkt sich die Schlafapnoe auf die Fahrtauglichkeit aus? Unser Schlaf ist ein unverzichtbarer biologischer Prozess. Ein tiefer und gesunder Schlaf ist mindestens ebenso wichtig wie Essen und Trinken. Der

MEHR ERFAHREN »
23. November 2020
Risiken von Schlafapnoe
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Warum Schlafapnoe gefährlicher ist als Prostatakrebs?

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und deren Angehörige meist ein Schock. In dem Bewusstsein, dass Krebs noch immer nicht heilbar ist, und in Deutschland nach den Herz- und Kreislauferkrankungen

MEHR ERFAHREN »
30. September 2019
Typ 2 Diabetes
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Warum fördert Schlafapnoe die Entstehung eines Typ 2 Diabetes?

Viele Symptome der Schlafapnoe sind auch ohne größeren medizinischen Sachverstand logisch nachvollziehbar. Beispielsweise erschließt sich den Betroffenen der Zusammenhang zwischen den nächtlichen Atemaussetzern und ihrer Tagesmüdigkeit sofort. Schließlich zerstören die

MEHR ERFAHREN »
28. Juni 2019
Übergewicht und Schlafapnoe
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Schlafbezogene Atmungsstörungen führen zu Übergewicht

Die allermeisten übergewichtigen Schlafapnoe Patienten erhalten von ihren behandelnden Ärzten die Empfehlung zur Gewichtsreduzierung, um die überflüssigen Pfunde loszuwerden und damit auch gleichzeitig die nächtlichen Atemaussetzer. Grundsätzlich ist diese Empfehlung

MEHR ERFAHREN »
2. Mai 2019
Schlafapnoe und das Metabolische Syndrom
Risiken und Risikofaktoren bei Schlafapnoe

Schlafapnoe und das Metabolische Syndrom

Der Zusammenhang zwischen schlafbezogenen Atmungsstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist seit sehr vielen Jahre bekannt und wissenschaftlich sehr gut analysiert. Weniger gut erforscht ist hingegen der Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und dem Metabolischen

MEHR ERFAHREN »
11. Februar 2019
Benötigen Sie eine Beratung zum Thema Schlafapnoe?
Fordern Sie eine kostenlose Beratung an
Kontakt
Zentrum für Schnarchen & Schlafapnoe heilen Behandlung

Sprechzeiten:
Montag – Freitag 8.00 – 19.00 Uhr

Telefon: +49(0)30 4036 19600
Email: info@schlafapnoe-heilen.de

Youtube Kanal:

Youtube
  • Fit ohne Schlafapnoe
  • Maske Weg – Endlich weg von der CPAP-Maske
  • Fit ohne Schlafapnoe
  • Maske Weg – Endlich weg von der CPAP-Maske
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Policy
  • Privacy Statement
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Policy
  • Privacy Statement
Zentrum für Schnarchen & Schlafapnoe Behandlung
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}