Blog
Wissenswertes und Aktuelles über die Themen Atmung, Schlafen und Schlafapnoe
Über die Kategorie Auswahl direkt zum Themenbereich, oder suchen Sie über den gesamten Inhalt unserer Seiten
Kategorie wählen

Warum fördert Schlafapnoe die Entstehung eines Typ 2 Diabetes?
Viele Symptome der Schlafapnoe sind auch ohne größeren medizinischen Sachverstand logisch nachvollziehbar. Beispielsweise erschließt sich den Betroffenen der Zusammenhang zwischen

Schlafapnoe Ursachen und Diagnose
Wie wird die Ursache nächtlicher Atemaussetzer festgestellt? Die Überdruckbeatmung gilt als Goldstandard in der Therapie der obstruktiven Schlafapnoe. Obstruktive Schlafapnoe

Schlafbezogene Atmungsstörungen führen zu Übergewicht
Die allermeisten übergewichtigen Schlafapnoe Patienten erhalten von ihren behandelnden Ärzten die Empfehlung zur Gewichtsreduzierung, um die überflüssigen Pfunde loszuwerden und

Krankenkasse & Schlafapnoe Operation
Bezahlt die gesetzliche Krankenkasse die Schlafapnoe Operation? Die Antwort auf diese Frage findet sich indirekt im Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch

Schlaf-Tipp: 7 Empfehlungen für erholsamen Schlaf
Aus dem Gesundheitsreport 2017 der DAK geht hervor, dass 80% der 5.200 Befragten zwischen 18 und 65 Jahren unter häufigen

Schlafapnoe und das Metabolische Syndrom
Der Zusammenhang zwischen schlafbezogenen Atmungsstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist seit sehr vielen Jahre bekannt und wissenschaftlich sehr gut analysiert. Weniger gut