Blog
Wissenswertes und Aktuelles über die Themen Atmung, Schlafen und Schlafapnoe
Über die Kategorie Auswahl direkt zum Themenbereich, oder suchen Sie über den gesamten Inhalt unserer Seiten
Kategorie wählen

Erhöht Schlafapnoe das Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf?
Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) steht überdurchschnittlich häufig im Zusammenhang mit Bluthochdruck, Diabetes Typ 2 und Adipositas[1]. Darüber hinaus betrifft die

Alkohol vor dem Schlafengehen – Auswirkungen auf die Schlafqualität
Wie wirkt Alkohol vor dem Zubettgehen auf die Schlafqualität? Nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie nehmen Ein- und Durchschlafstörungen in

Schlafapnoe und Restless-Legs-Syndrom – gibt es eine Verbindung?
Die Krankheiten Schlafapnoe und Restless-Legs-Syndrom (RLS) zeigen vergleichbare Krankheitssymptome. Sie sind durch Tagesschläfrigkeit, Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Gereiztheit, Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit gekennzeichnet.

Können nächtliche Atemaussetzer Schmerzen verursachen?
Die tägliche Praxis in Schlaflaboren zeigt, dass die obstruktive Schlafapnoe in der Regel erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird.

Wie der eigene Chronotyp das Bewegungsverhalten beeinflusst
Durch die Verleihung des Medizin-Nobelpreises im Jahr 2017 zur Erforschung der inneren Uhr, wurde der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung der

Wie effizient wirkt Melatonin bei Schlafstörungen?
Wer kennt das nicht – man liegt abends hellwach im Bett und kann nicht einschlafen, obwohl man am nächsten Tag