Blog
Wissenswertes und Aktuelles über die Themen Atmung, Schlafen und Schlafapnoe
Über die Kategorie Auswahl direkt zum Themenbereich, oder suchen Sie über den gesamten Inhalt unserer Seiten
Kategorie wählen
Neue Forschung zum Snoozen: Auswirkungen auf Gesundheit und Schlafqualität
Das sogenannte „Snoozen“ gehört für viele Menschen fest zum morgendlichen Aufwachritual. Kaum ertönt der Wecker, wird die Schlummerfunktion gedrückt, oft
Hypnotika in der Insomnie-Therapie: Kurzfristige Vorteile und langfristige Risiken
Die Zahl der Insomnie-Diagnosen ist in Deutschland in den vergangenen zwei Jahrzehnten um mehr als 30 Prozent gestiegen[1]. Unter Insomnie
Schrägbett bei obstruktiver Schlafapnoe: Nutzen, Grenzen und Evidenz
Die sogenannte Inclined Bed Therapy (IBT), bei der das gesamte Bett um etwa 3 bis 7 Grad geneigt wird, rückt
Nasenspray-Abhängigkeit: Risiken, Folgen und Wege zur Entwöhnung
Abschwellende Nasensprays mit Wirkstoffen wie Xylometazolin oder Oxymetazolin gehören zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten in Deutschland. Sie sorgen für
Wie Schlafapnoe das Essverhalten beeinflusst und Übergewicht begünstigt
Obstruktive Schlafapnoe beeinträchtigt nicht nur die nächtliche Atmung und den Sauerstoffgehalt im Blut, sondern hat auch Einfluss auf den Stoffwechsel.
Folgen von übermäßiger Schlafdauer auf Körper und Geist
Während die gesundheitlichen Risiken von Schlafmangel inzwischen gut erforscht und einer breiten Öffentlichkeit bekannt sind, wird die gegenteilige Fragestellung bislang
